Kirchenprogramm 

Zugegeben: Einen Dom hat Kassel nicht zu bieten. Dafür gibt es in der documenta-Stadt rund 50 Kirchen, in denen man gerade während der Vorweihnachtszeit eine Vielzahl von Konzerten und musikalisch gestalteten Gottesdiensten genießen kann.

Zu den zentralen Spielorten für Kirchenmusik in Kassel gehört die Martinskirche in der Innenstadt. Hier wurde erst 2017 eine neue Orgel eingeweiht, die zu den größten und modernsten in Deutschland zählt. Eine ungewöhnliche Bauweise und rund 5.500 Pfeifen verleihen ihr einen exzellenten Klang, mit dem sich auch zeitgenössische Orgelwerke hervorragend inszenieren lassen. Mittelpunkt der größten und bedeutendsten Hugenottensiedlungen in Hessen wurde die Karlskirche. Sie knüpft durch ihre Form an die französisch‐reformierte Tradition an und ist bis heute Zeugin einer bewegten und bewegenden Geschichte. In der Rosenkranzkirche wiederum finden rund ums Jahr musikalisch gestaltete Gottesdienste statt.

© Martinskirche Kassel

Martinskirche

Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt vom 01. - 14.12., 18 Uhr (außer 7.12. und 11.12)

Eintritt: frei, Spenden erbeten.


Musik der spanischen Renaissance
Samstag, 07.12., 19 Uhr

Infos & Tickets


Bach Weihnachtsoratorium am 15.12., 16 Uhr und 19 Uhr

Auch in diesem Jahr wird am 3. Advent in der Martinskirche das festliche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Kinderkantorei und die Kantorei St. Martin singen die herrlichen Chöre und Choräle, das Orchester St. Martin spielt die festliche Instrumentalmusik und die Solisten erzählen die Geschichte von der Geburt Jesu.
Das Weihnachtsoratorium besteht aus sechs Teilen und präsentiert die ganze Vielfalt und Schönheit der barocken Musik. In diesem Jahr hören Sie die berühmten Kantaten I und VI sowie die selten gespielte Kantate IV. Vom freudigen "Jauchzet, frohlocket" über die besinnlichen Momente und eingängigen Choräle der IV. Kantate bis zum virtuosen Trompetensolo des Schlusschores führt uns die Musik in 90 Minuten zur Krippe von Bethlehem. Für viele Menschen beginnt damit die Weihnachtszeit. Von jeder Eintrittskarte werden 5€ zur Unterstützung an Menschen aus der Region gespendet, die sich in Not befinden. 

Infos & Tickets


Liederabend mit Philippe Jaroussky: Festkonzert 10 Jahre Kulturplattform am 11.12., 19 Uhr
Zweifellos ist Philippe Jaroussky einer der herausragendsten Countertenöre unserer Zeit. Bekannt für seine beeindruckende stimmliche Flexibilität hat er sich sowohl als Opernsänger als auch als Interpret von Barockmusik einen Namen gemacht. Seine Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern und Dirigenten weltweit, sowie seine zahlreichen preisgekrönten Aufnahmen, haben ihm internationale Anerkennung eingebracht.
Mit dem Programm "Lieder et Mélodies" setzt der Ausnahmekünstler seine Auseinandersetzung mit dem Kunstlied fort und präsentiert ein Programm mit deutschen und französischen Komponisten. Das Programm umfasst Werke von Komponisten wie Haydn, Mozart, Schubert, Fauré und Reynaldo Hahn. Mit diesem Festkonzert feiert die Kulturplattform St. Martin ihr 10-jähriges Bestehen. Karten bitte unbedingt im Vorverkauf  reservieren.

Infos & Tickets


Orgelkonzert bei Kerzenschein am 26.12., 17 Uhr
Zum Weihnachtsmarkt in Kassel findet traditionell die Orgelmusik bei Kerzenschein statt. Auch in diesem Jahr erklingt die berühmte Orgel in St. Martin in den Orgelkonzerten im Dezember - die mit Kerzen geschmückte Kirche und die zum Advent passende Musik laden zu einer kleinen Auszeit im Trubel der Weihnachtszeit ein. Es spielen Musiker und Musikerinnen aus der Region aber auch solche, die St. Martin über eine große Entfernung hinweg verbunden sind.

Eintritt frei, Spenden erbeten. 


Silvesterkonzert am 31.12., 19 Uhr 
Traditionell wird im Silvesterkonzert in St. Martin ein großes geistliches Oratorium aufgeführt. Und endlich ist es wieder die Marienvesper von Monteverdi, das Oratorium, das in seiner Schönheit einzigartig ist! Die Musik des italienischen Komponisten aus dem Übergang von der Renaissance in den Barock nutzt den gesamten Raum inklusive der Echowirkungen aus den Nebenräumen. Die Sängerinnen und Sänger wechseln zwischen innigem Sologesang und prachtvollen vielstimmigen Chören. Und nicht zuletzt wird vom Orchester die größte Virtuosität gefordert, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts vorstellbar war. Die Marienvesper ist bis heute ein Meilenstein in der Geschichte des Oratoriums und ein Fest am letzten Tag des Jahres. Kantorei und Barockorchester St. Martin werden mit namhaften Solisten unter Leitung von Eckhard Manz die strahlende Musik zur Aufführung bringen. 

Infos & Tickets

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen der Martinskirche finden Sie unter: www.musik-martinskirche.de/Veranstaltungen.


Karlskirche

Krippen-Ausstellung
Eine lange und lebendige Tradition in der Karlskirche: die Krippenausstellung! Jedes Jahr gibt es neue Krippen zu entdecken. Als eine schöne Kombination bietet sich an: Besuch des Weihnachtsmarkts und davor oder danach Besuch der Krippenausstellung! Die Karlskirche ist im Trubel der Weihnachtszeit ein ruhiger, festlicher Ort mit über 40 Krippen aus aller Welt.

Geöffnet So. 01.12. - Sa. 23.12., täglich von 16-18 Uhr


"Macht hoch die Tür!" - Adventslieder singen in der Karlskirche!
Sonntag, 15.12., 17-18 Uhr

Das gemeinsame Singen bekannter Advents- und Weihnachtslieder weckt Erinnerungen und stimmt uns auf die kommenden Festtage ein.


Offene Türen an Heiligabend
24.12., 19:30-22 Uhr 

Wer Weihnachten nicht alleine feiern möchte, oder wem der Sinn nach einem etwas anderen Weihnachtsfest steht: Herzlich willkommen zum Heiligabend in der Karlskirche!- vielleicht mit der ganzen Familie? Wir feiern mit einem kostenlosen Buffet, Singen und Bescherung und netten Menschen.


Einwilligung zur Nutzung. Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden in unserer Datenschutzerklärung näher beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen indem Sie in der Datenschutzerklärung entsprechende Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf „Alles Ablehnen“ werden alle nicht notwendigen Cookies abgelehnt..