Weihnachtliche Konzerte in Kassel
HNA-Weihnachtssingen
Weihnachtssingen für den guten Zweck im Auestadion am 8. Dezember von 16 bis 18 Uhr
Weihnachtslieder gehören zum Fest der Liebe wie der Weihnachtsbaum, Spekulatius und eine schöne Bescherung. Darum lädt die HNA am
08. Dezember 2024 zum dritten HNA-Weihnachtssingen ein. Mit dabei sind wie im Vorjahr die Kasseler Sängerin Nicole Jukic und der Kasseler Gospelsänger Jeffrey Staten. In diesem Jahr wird ebenfalls eine oder mehrere Formationen des Heeresmusikkorps (noch in Klärung) mit auf der Bühne stehen.
Tickets:
Erwachsene: 15 €, Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahren) 7 €.
Das Singen findet zugunsten der Aktion Advent der HNA statt. Mit der Aktion Advent werden bedürftige Menschen aus der Region unterstützt.
Alle Informationen finden Sie hier.

Hier befindet sich ein YouTube Video.
Möchten Sie YouTube Cookies aktivieren, um dieses Video ansehen zu können?
Staatstheater Kassel
Weihnachtskammerkonzert mit dem Consortium Casselanum
Die Mitglieder des Consortium Casselanum verbindet seit über 15 Jahren die Liebe zur Alten Musik. In ihrer traditionsreichen und stimmungsvollen Weihnachtskonzertreihe präsentieren die Musiker:innen in dieser Saison neben dem berühmten 1. Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach zwei festliche Sinfonien des langjährigen Dresdner Hofkapellmeisters Johann Adolf Hasse. Des Weiteren stehen erstmals Werke zweier barocker Komponistinnen auf dem abwechslungsreichen Programm. Neben einer Triosonate von Elisabeth-Claude Jacquet de la Guerre wird das selten gespielte Cembalokonzert von Wilhelmine von Bayreuth zu hören sein.
Termin:
09.12., 19.30 Uhr
12.12., 19.30 Uhr
Tickets finden Sie hier.
3. Sinfoniekonzert
Erleben Sie die triumphale 7. Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner, die seit ihrer Uraufführung am 30. Dezember 1884 zu seinen beliebtesten Werken zählt. Damals erstmals in Leipzig unter Arthur Nikisch aufgeführt, markierte das Konzert einen Wendepunkt für den Komponisten, der in seiner Wahlheimat Wien lange mit Widerständen zu kämpfen hatte. Der internationale Erfolg – von Chicago bis München – etablierte Bruckner als einen der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte.
Eröffnet wird der Abend mit Robert Schumanns lebendigem Werk Ouvertüre, Scherzo und Finale, einem charmanten Juwel der Orchestermusik, das frischen Schwung und Vielseitigkeit verspricht. Freuen Sie sich auf ein Konzert, das musikalische Tiefe und Leichtigkeit meisterhaft verbindet!
Termin:
16.12., 20 Uhr
Tickets finden Sie hier.